Laden Sie die Google Home-App herunter

Verbinden Sie Ihren Backofen mit Google Home

  • Einschalter und Gerät
    1
    Richten Sie das Google Home-Gerät ein

    Vergewissern Sie sich, dass Ihr Google Home-Gerät verbunden ist und funktioniert. Andernfalls folgen Sie den mit dem Google Home-Gerät mitgelieferten Anweisungen. Weitere Unterstützung erhalten Sie unter www.google.com/home

  • Wi-Fi logo
    2
    Schliessen Sie den Backofen an

    Stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen mit der My AEG Kitchen App verbunden ist. Anderenfalls laden Sie die App herunter und folgen Sie den Anweisungen. Verbinden Sie den Backofen und das Google Home-Gerät mit demselben WLAN.

  • ABC Logo
    3
    Starten Sie die Google Home-App

    A. Hinzufügen (auf dem Startbildschirm)
    B. Gerät einrichten 
    C. Funktioniert mit Google
(Haben Sie bereits etwas eingerichtet?)

  • AEG Logo
    4
    Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Konto her

    Wählen Sie in der Liste den Eintrag "AEG" aus und melden Sie sich bei Ihrem AEG-Konto an. (Konto für die My AEG Kitchen App)

Fernsteuerung des Backofens

Sobald der Backofen läuft, können Sie ihn jederzeit über Google Home steuern. Wenn der Backofen noch nicht gestartet ist, muss zunächst die Fernbedienungsfunktion am Backofen aktiviert werden, um ihn mithilfe von Google Home zu starten.

So aktivieren Sie die Fernbedienungsfunktion

Tippen Sie auf der Bedienblende auf das WLAN-Symbol, um die Fernbedienungsfunktion einzuschalten.

Zu Ihrer Sicherheit und in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften

Fragen Sie Ihren Assistenten

Alle Befehle müssen mit "Ok Google" oder "Hey Google" beginnen.

  • Schalte den Backofen ein
  • Schalte den Backofen aus
  • Starte den Backofen
  • Stoppe den Backofen
  • Stelle die Backofentemperatur auf 200 Grad
  • Erhöhe die Backofentemperatur um 10 Grad
  • Verringere die Backofentemperatur um 20 Grad
  • Läuft der Backofen?
  • Wie hoch ist die Temperatur des Backofens?

Ofenmodus einstellen

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um den gewünschten Ofenmodus einzustellen.

Modus-Namen / Alternativen

  • Pizzastufe / Pizza, Pizza Funktion
  • Heißluft / Umluft
  • Ober- und Unterhitze / Konventionelles Kochen, Ober-/Unterhitze
  • Heißluftgrillen / Schnelles Grillen, Intensives Grillen, Grill und Ventilator, Grill und Lüfter, Infrabraten
  • Unterhitze / Knuspriger Boden
  • Betriebsart / Funktion, Programm, Einstellung, Steuerung, Ofenfunktion, Heizfunktion

Verwenden Sie immer jeweils nur einen Befehl

Beispiel für einen richtigen Befehl: "Okay Google, starte den Ofen", dann "Okay Google, stelle die Temperatur auf 200 Grad ein."

Beispiel für einen falschen Befehl: "Okay Google, starte den Ofen und stelle die Temperatur auf 200 Grad ein."

Haben Sie mehrere Backöfen?

Wenn Sie mehrere WiFi-Backöfen besitzen, benennen Sie diese bitte als "oberer bzw. unterer" oder "oben und unten" (beliebige Benennung). So stellen Sie sicher, dass der Google Assistant weiss, welcher Backofen gemeint ist. Sagen Sie dann "Starte oberen Backofen" oder "Erhöhe die Temperatur des oberen Backofens um 10 Grad".

Wenn Sie Backöfen in verschiedenen Räumen haben, legen Sie bitte fest, wo sich der Backofen befindet, den Sie starten möchten. Sagen Sie beispielsweise "Starte den Backofen in der Küche" oder "Starte den Backofen im Keller".

Entfernen Ihres Backofens aus Google Home

Um das Gerät aus Ihrem Google-Konto zu entfernen, öffnen Sie die Google Home-App. Tippen Sie auf das Gerät, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf "Verbindung zum Service trennen". Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Ist die Entfernung abgeschlossen, tippen Sie auf "Fertig".

Alle Daten, die von unseren vernetzten Geräten erfasst und verarbeitet werden, werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den AEG Datenschutzvereinbarungen verarbeitet.