
Haushaltsgeräte von AEG unterstützen Ok Google
Wäsche waschen wird jetzt mit nur wenigen Worten noch einfacher. Mit Google steuerst du deine Geräte nur mit deiner Stimme. Egal, ob du das Gerät starten, anhalten, pausieren oder die Temperatur einstellen möchtest. Sage einfach "Ok Google", um loszulegen.
Lade die Google Home App herunter
-
1GOOGLE NEST EINRICHTEN
Stelle sicher, dass dein Google Nest Gerät verbunden ist und funktioniert. Sollte dies nicht der Fall sein, befolge die Anleitung für dein Google Nest Gerät. Weitere Hinweise findest du auf www.google.com/home
-
2DAS HAUSHALTSGERÄT VERBINDEN
Stelle sicher, dass dein Haushaltsgerät mit der AEG App verbunden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, lade die App herunter und folge den Anweisungen. Verbinde das Haushaltsgerät und das Google Nest Gerät mit demselben Wi-Fi-Netz.
-
3STARTE DIE GOOGLE HOME APP
A. Hinzufügen (auf dem Startbildschirm)
B. Gerät einrichten
C. Funktioniert mit Google (Ist bereits ein anderes Gerät eingerichtet?)
D. Wähle den Hersteller des Geräts in der Liste aus.
E. Befolge die Schritte in der App, um die Konfiguration abzuschließen.
-
4MIT DEINEM KONTO VERBINDEN
Stelle sicher, dass dein Google Nest Gerät verbunden ist und funktioniert. Sollte dies nicht der Fall sein, befolge die Anleitung für dein Google Nest Gerät. Weitere Hinweise findest du auf www.google.com/home
Das Gerät aus der Ferne steuern
Wenn das Gerät läuft, kannst du es jederzeit über die Google Home App steuern. Wenn das Gerät nicht läuft, muss auf dem Gerät die Funktion „Remote Start“ aktiviert sein, um es über die Google Home App starten zu können.
Remote Start aktivieren
Wie die Remote Start-Funktion aktiviert wird, steht in den gerätespezifischen Anweisungen in der Bedienungsanleitung
• Für deine Sicherheit und in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften
Verwende Google, um deine Geräte per Sprachsteuerung zu bedienen
Sage "Ok Google", gefolgt von einem der aufgelisteten Befehle:
- Starte die Waschmaschine
- Stoppe den Trockner
- Pausiere den Trockner/Starte den Trockner
- Stelle die Waschmaschinen-Temperatur auf 30 Grad ein
- Wann ist der Trockner fertig?
SO STEUERST DU DEINE GERÄTE MIT GOOGLE ASSISTANT
Du kannst jeweils nur einen Befehl nennen. Sage zum Beispiel "Ok Google, stelle die Temperatur der Waschmaschine auf 30 Grad ein" und sage dann "Ok Google, starte die Waschmaschine".
Befehle können nicht kombiniert werden. Du kannst zum Beispiel nicht sagen "Ok Google, starte die Waschmaschine und stelle die Temperatur auf 30 Grad ein".
Du besitzt mehrere Waschmaschinen oder Trockner?
Wenn mehrere Waschmaschinen oder Trockner mit dem Wi-Fi-Netz verbunden sind, ist es besser, ihnen unterschiedliche Namen zu geben, damit Google weiß, welches Gerät gestartet werden soll. Beim Verbinden des Geräts mit der AEG Cloud schlägt die App den Standardnamen "Waschmaschine" vor, dann "Waschmaschine 2" usw. Du kannst das Gerät in der AEG App umbenennen und der neue Name wird dann in der Google Home App angezeigt.
Falls sich die Geräte in verschiedenen Räumen befinden, kannst du das Gerät in der Google Home App einem bestimmten Raum zuweisen, sodass Befehle wie "… starte den Trockner im Badezimmer" oder "… starte den Trockner im Keller" möglich sind.
Dein Gerät aus der Google Home App entfernen
Wenn du ein Gerät aus einem Haushalt entfernst:
- wird das Gerät dadurch auch bei Mitgliedern des Haushalts getrennt.
- wird die Verknüpfung mit deinem Google Konto aufgehoben.
1. Stelle sicher, dass deine Geräte eingeschaltet sind.
2. Öffne die Google Home App.
3. Wähle dein Gerät aus.
4. Tippe auf „Einstellungen“ → Dein verknüpftes Gerät trennen → Trennen.
Alle Daten zu verbundenen Geräten werden in Übereinstimmung mit der AEG Datenschutzrichtlinie gespeichert
Google, Google Play, Google Home und Google Nest Audio sind Marken von Google LLC.