Taste-Architecture
Taste-Architecture

CHRISTIAN MITTERMEIER: GLOBETROTTER AUF GESCHMACKSSUCHE

Reiselustig und doch in seiner Heimat fest verwurzelt: Gemeinsam mit seiner Frau Ulrike leitet Christian Mittermeier die Villa Mittermeier in Rothenburg ob der Tauber. Hotel, Weinkeller, Kochschule und Restaurant verweisen auf die Dinge, die den gelernten Koch und Metzger antreiben: Geschmack in all seiner Vielschichtigkeit zum Ausdruck bringen. Er möchte Menschen neue Ideen an die Hand geben und ihnen neue Geschmackshorizonte eröffnen. Sein breit gefächertes Wissen und seinen kulinarischen Erfahrungsschatz benutzt unser Koch, um alte Zöpfe abzuschneiden und neue Wege zu gehen. Stets auf der Suche nach dem besten Geschmackserlebnis. Denn darum geht es.

GESCHICHTE

Wie haben sich die Geschmacksbilder entwickelt, die wir als typische wahrnehmen? Gerichte, die es zu überregionaler Bekanntheit gebracht haben, haben immer auch eine Geschichte ihrer Entstehung zu erzählen. Und es ist spannend, diese Geschichten nicht nur zu erzählen, sondern sie auch neu interpretieren zu können. Geschichte vertieft Geschmack.

GLOBAL

Welche kulinarischen Geschichten hat ein Land zu erzählen? Welche Einflüsse sind durch Einwanderer dazu gekommen? Man braucht nur an die Kartoffel zu denken, um daran zu erinnern, dass unser traditionelles Grundnahrungsmittel einmal aus der neuen Welt eingeführt wurde. Gleiches gilt für Tomaten, die kulinarisch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in deutschen Rezeptbüchern Erwähnung finden. Essen ist immer auch Hunger auf Neues, ganz global gedacht.

GENUSS

Genuss lebt vom Wechselspiel zwischen Spannung und Entspannung. Er wird unterstützt, durch die Zeit, die man ihm für seine Entfaltung gewährt. Und Genuss entsteht durch eine gelungene Kombination von Atmosphäre und Geschmack. Genuss prägt sich uns ein. Es sind die genussvollen Momente, die wir in Erinnerung behalten.