
PERFECTING THE TRENDS – CHRISTIAN MITTERMEIER –
PERFECTING THE TRENDS – CHRISTIAN MITTERMEIER –
Trends sind schnelllebig. Was aber zeichnet sie aus? Was zeigen sie auf? Und welche Trends liegen hinter ihnen für morgen verborgen? Wer diese Fragen beantworten will, muss nicht nur ein Auge für die Gegenwart haben, sondern auch ein Gespür für Traditionen und Veränderungen. Denn alle Neuerungen sollten auch auf ihre Nachhaltigkeit geprüft werden. Alte Getreidesorten verlangen eine andere Aufmerksamkeit, bieten dafür ungleich mehr Geschmack. Dies führt zu neuer Wertschätzung unserer Lebensmittel. „Taste of Tomorrow“ geht diesen Themen auf den Grund. In seiner aktuellen Taste Academy zeigt unser Experte Christian Mittermeier nicht nur aktuelle Trends auf, sondern perfektioniert diese Flight für Flight in seiner durchdachten Interpretation.

NIKKEI CUISINE – HAMACHI TIRADITO // MAIS // PISCO SOUR
Frischer Fisch. Hier wird mit dem Messer gekocht. Denn der Schnitt bestimmt das Mundgefühl. Der Fisch wird wie Sashimi geschnitten und vor dem Servieren weder gekocht noch mariniert. Kandierter Sesam und die Nikkei Tiger Milk sorgen für vielschichtig angenehmen Geschmack und bringen die Frische des Fisches akzentuiert zur Geltung.

MEERÄSCHE // PLANKTON BEURRE BLANC //GLACIERTER CHICOREE
Nachhaltiger Geschmack. Was sich so selbstverständlich anhört, wird in diesem Flight zum Programm. Denn welchen Fisch kann man guten Gewissens und in guter Qualität kaufen? Die Meeräsche ist nicht so bekannt, dabei ist sie bedenkenlos verzehrbar und zeichnet sich durch ihren grandiosen Geschmack aus. Plankton ist nicht nur ein passender Begleiter zu Fisch, es stellt zugleich eine der größten Nahrungsquellen auf unserem Planeten dar. Wir sollten Plankton kulinarisch würdigen und in unseren Speiseplan von morgen fest verankern.

JÄGERSCHNITZEL DEKONSTRUIERT
Wenn wir weg von konventioneller Massentierhaltung kommen wollen, sollten wir öfter auf Fleisch verzichten. Und wenn wir nicht auf ein leckeres Jägerschnitzel verzichten wollen, dann sollten wir seine Komponenten sinnvoll zubereiten. Die Komposition gelingt ganz ohne Fleisch. Unkonventionell und überzeugend.

SCHÄUFELE 2.0
2.0. Nein, das Zeichen steht nicht für eine Internetinnovation. Es bezeichnet die wichtigste Sache des Kochens. Denn nicht immer kocht man nach Rezept, sondern nach Füllstand des Kühlschranks. Was aber fängt man mit den einzelnen Lebensmitteln an, die einfach übriggeblieben sind? Selbst aus Limetten- und Kartoffelschalen kann man am Herd noch etwas zaubern. Dieser Flight besteht aus den Resten, die vorher im Menü entstanden sind. Voller Geschmack 2.0. Nachdenken. Überzeugen. Begeistern.

UMAMI SNICKERS
Zum Abschluss eines durchdachten Menüs noch einmal eine Geschmacksbombe zünden, um die Gäste richtig zu begeistern, ist das Ziel ambitionierter Küche. Dazu sollte man die süßen Komponenten des Desserts mit einer Fülle an Wohlgeschmack anreichern. Dies ist entscheidend, um die schon zufriedenen Gäste mit dem Dessert richtig glücklich werden zu lassen. Zum Glück gibt es nicht nur in der salzigen, sondern auch in der süßen Ausrichtung die Möglichkeit von Umami.