
Töpfe Induktion
Sie haben sich für ein neues AEG-Kochfeld mit Induktionstechnologie entschieden? Dann steht neuen kulinarischen Höhenflügen nichts mehr im Wege! Ob Sie Ihr bisheriges Kochgeschirr dabei begleiten kann, verraten wir hier!
In der Regel sind Töpfe nur dann für Induktions-Kochfelder geeignet, wenn ihr Boden mindestens 2/3 der Kochzone bedeckt. Während bei herkömmlichen Kochfeldern die gesamte Zone abgedeckt sein sollte, gewährt Ihnen die Induktionstechnologie also einen gewissen Spieltraum. Selbst wenn ein kleinerer Topf verwendet wird, wird keine Energie verschenkt. Gut, wenn Sie öfters mal kleine Portionen zubereiten!

Mehr Flexibilität bei der Topfgröße
Inzwischen gibt es sogar Induktions-Kochfelder auf denen Sie Ihre Töpfe beliebig frei platzieren können! Zum Beispiel auf dem AEG MaxiSense™ Kochfeld mit flexibler Platzwahl für alle Töpfe mit einem Durchmesser von 12,5 bis 21 cm. Sie lieben Crêpe und Paella? Dann lieben Sie auch die Paella-Kochzone mit ganzen 28 cm Durchmesser!

Auf das Material kommt es an
Sie wollen Ihr aktuelles Topfset auf seine Induktionstauglichkeit prüfen? Dann achten Sie auf das Material! Optimal sind Töpfe aus Stahl, Metall und Gusseisen, da deren Boden ferromagnetisch ist. Denn Induktions-Kochfelder erzeugen Wirbelströme in der elektromagnetischen Unterseite des Kochgeschirrs – und damit die fürs Kochen benötigte Hitze.
Edelstahl, Kupfer und Aluminium dagegen haben einen zu geringen elektrischen Widerstand – und sind deshalb nicht induktionsgeeignet. Einzige Ausnahme: Edelstahltöpfe speziell für Induktion.

Machen Sie den Test
Ob Ihre Töpfe zu Hause fürs Induktionskochen geeignet sind oder nicht, können Sie ganz einfach feststellen: Halten Sie einen Magneten an den Topfboden – ziehen sich beide an, können Sie auf den Kauf neuer Töpfe getrost verzichten!