
Süsser Hüttenkäse, Créme Brulée, Holunderblütensirup, Ricotta, geeiste Himbeerlimonen, frittiertes Moos und Zitronen Peta Zeta
Zum Ausklang servieren wir süßen Hüttenkäse, Creme Brulee und geeiste Himbeerlimonen. Dazu einen griechischen Joghurt, gekrönt mit frittiertem Moos.
Alle Mengenangaben in den Rezepten sind für fünf Personen ausgelegt.
Süsser Hüttenkäse
100 g Hüttenkäse // 20 ml Holunderblütensirup // 1 Limette
Den Hüttenkäse in ein Sieb geben und kurz waschen. Anschließend in eine Schüssel geben. Holunderblütensirup mit etwas Limonenabrieb hinzugeben und verrühren.
Später mit den anderen Komponenten nach Belieben auf dem Teller anrichten.
Schon gewusst?
Eine Portion Hüttenkäse vor dem Schlafengehen regt den Stoffwechsel an, wirkt sich positiv auf die Muskeln aus und zieht keinen Zuwachs an Körperfett nach sich! Außerdem ist er gut für die Nerven und rüstet so gegen Stress.
Créme Brulée // Ricotta
300 ml Sahne // 100 ml Milch // 85 g Zucker // 5 Eigelb // 1 Vanillestange // 3 EL Rohrzucker // 100 g Büffelricotta
Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Sahne und Milch sowie die aufgeschnittene Vanilleschote in einen Topf geben und auf dem SensePro® Kochfeld mit Gargut-Sensor auf 68 °C erhitzen. Die Milch-Sahne Mischung passieren und langsam in die Ei-Masse rühren. Anschließend den vorher glattgerührten Ricotta unterrühren. Die Masse in Förmchen abfüllen und auf das Pattisserieblech stellen. Anschließend im Multi-Dampfgarer mit der Funktion „Feuchtgaren hoch“ bei 95 °C für 45 min. garen.
Geeiste Himbeerlimonen
500 g gefrorene Himbeeren // 200 ml Apfelsaft // 1 Limone
Gefrorene Himbeeren mit Limonenabrieb und Apfelsaft im AEG Mixer GourmetPro fein mixen.
Joghurt
100 g griechischer Joghurt // Holunderblütensirup
Griechischen Joghurt mit Holunderblütensirup vermischen. Masse anschließend auf dem Teller zum Verstreichen verwenden.
Frittiertes Moos
5 g frisches Moos // 100 ml Rapsöl
Moos schneiden, nur die oberen grünen Spitzen verwenden. Rapsöl in einen Topf geben, auf dem SensePro® Kochfeld mit Gargut-Sensor bei 130 °C erhitzen, die Moosspitzen darin frittieren.
Anrichten und Garnitur
Nach Belieben mit Peta Zeta und frischen Himbeeren verzieren.