
DECKEN UND DAUNENJACKEN WASCHEN
Daunenjacken wollen nicht nur gewaschen, sondern auch gepflegt werden – für einen optimalen Schutz. Durch die Zugabe von Trocknerkugeln verhindern Sie, dass sich Federn in den Ecken Ihrer Jacke ansammeln. Auf diese Weise bleibt die Wärmefunktion erhalten und Sie kommen auch bei kalten Temperaturen nicht so schnell ins Frieren.
-
1Niedrige Temperaturen für Daunen verwenden
Achten Sie darauf, Ihre Daunen in einem Daunenwaschprogramm zu waschen oder, sofern nicht vorhanden, in einem Woll- oder Feinwaschprogramm bei max. 30 – 40 °C. Verwenden Sie dafür entweder ein spezielles Daunen- oder ein Wollwaschmittel.
-
2Waschen von Daunenkissen, -decken und -jacken in einer Waschmaschine
Waschen Sie Ihre Daunenjacke getrennt von anderen Kleidungsstücken, mit leeren Taschen und geschlossenen Klett- und Reißverschlüssen, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden.
-
3Trocknen von Daunenkissen, -decken und -jacken
Besonders flauschig wird die Daunenwäsche, wenn sie anschließend in einem Trockner mit einem Daunenprogramm getrocknet wird. Verfügt Ihr Trockner über kein Daunenprogramm, wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur und verwenden Sie ggf. Trocknerkugeln.
3D-SCAN TECHNOLOGIE. TROCKNEN MIT PRÄZISION.
Erleben Sie eine umfassende Trocknungsleistung mit der einzigartigen AEG 3D-Scan Technologie. Sie misst die Feuchtigkeit tief in den Kleidungsstücken und erfasst dabei mit Hilfe von Sensoren die Feuchtigkeit 5 Zentimeter tief in der Kleidung. Wenn herkömmliche Trockner anzeigen würden, dass die Jacke trocken ist, arbeitet der 3D-Scan weiter, bis auch dickere Schichten präzise getrocknet sind, ohne dass eine zusätzliche Leinentrocknung erforderlich ist. Dadurch behält die Jacke ihr Aussehen und bietet eine bis zu 30 % bessere Wärmedämmung im Vergleich zur Leinentrocknung.