Problem
- Rostflecken im Innenraum der Spülmaschine
Betrifft
- Einbau-Geschirrspüler
- Freistehende Spülmaschinen
Lösung
In der Spülmaschine sind keine Teile verbaut, wie z.B. Schrauben, die rosten können.
- Prüfen Sie, ob Ihr Besteck/Geschirr für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet ist.
- Prüfen Sie, ob die Kunststoffbeschichtung der Geschirrkörbe beschädigt ist. Es kann Flugrost entstehen.
- Achten Sie auf die verschiedenen Materialen, aus denen manche Geschirrteile bestehen.
- Zum Beispiel kann die Schraube, mit der ein Messergriff befestigt ist, rosten. Dadurch kann Flugrost entstehen.
- Flugrost kann sich während des Spülprozesses über das gesamte Spülgut und im Innenraum verteilen.
- Tipp: Flugrost, der sich auf Geschirr und Besteck festgesetzt hat, kann mit einem Edelstahlreiniger entfernt werden.
- Geben Sie keine Gegenstände mit Rostflecken in die Spülmaschine!
- Befinden sich über einen längeren Zeitraum auf Edelstahloberflächen säurehaltige Lebensmittel (zum Beispiel Senf oder Ketchup), kann die Edelstahloberfläche angegriffen werden und rosten.
- Alte Wasserleitungen aus verzinktem Stahl oder eisenhaltiges Wasser können Rostablagerungen im Gerät hervorrufen.
Eventuell hilft ein anderer Reiniger. - Entfernen Sie nach beim Einfüllen verschüttetes Salz sofort. Starten Sie - sofern vorhanden - das Programm Vorspülen oder ein Kurzprogramm, um das Salz aus dem Innenraum zu entfernen.
- Bleibt Salz zu lange auf dem Edelstahlbottich in Geschirrspüler liegen, kann dies zu Rost und Rostlöchern führen.
- Bleibt Salz zu lange auf dem Edelstahlbottich in Geschirrspüler liegen, kann dies zu Rost und Rostlöchern führen.
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst.