Geschmack von morgen
Die Küche folgt, inzwischen fast jedem Trend, wie die Mode auch. Wir sind ständig auf der Suche nach Neuem. Neuen Zutaten, neuen Zubereitungsarten und neuen Anrichtungsarten.
Für uns bei AEG ist die Suche nach Trends selbstverständlich. Was wäre, wenn wir das nächste große Ding finden würden, bevor es groß wird und es den Leuten ermöglichen könnten die Aromen von morgen zu beherrschen?


Geschmack von morgen
Die Trends
Go purple
Wenn es um den Verzehr von Gemüse geht, ist 2018 Purpur das neue Grün. Wir finden es in Roter Bete, violetten Süßkartoffeln und in Hibiskusblüten. Sie alle sind reich an Anthocyanen, einem natürlichen Antioxidans. Sie sind nicht nur gesund, sondern stecken auch voller Geschmack.
Unser AEG Taste Academy Experte, Ludwig Maurer, hat sich ebenfalls mit Purple Food beschäftigt. Passend zum Trend stellt er auf unserem AEG Geschmackssachen Blog ein Rezept für Ochsenschwanz vor, der überraschend anders farblich in Szene gesetzt wird.
Aufgepufft und gepoppt
Was poppt 2018? Quinoa, Amarant und Hirse poppen. Getreide wie diese poppen am besten in erhitzten Pfannen. Aufgepufftes Getreide wurde seit Jahrhunderten mit einfachen Methoden zubereitet, wie zum Beispiel Popcorn.
Unser AEG Taste Academy Experte, Ludwig Maurer, verleiht seinem Ibérico Secreto auf unserem AEG Geschmackssachen Blog mit gepufften Reis das gewisse Etwas und liegt damit voll im Trend.
Umami
Ist in Japan schwer angesagt und 2018 wird er überall ankommen. Einfach köstlich ist eine der fünf Geschmacksrichtungen, die die Zunge unterscheiden kann. Umami ist in vielen natürlichen Zutaten, wie Tomaten, Miso, Fleisch und Pilzen enthalten.
Neugierig? Unser AEG Taste Academy Experte, Heiko Antoniewicz, hat für unseren AEG Geschmackssachen Blog aus Avocado, Pomelo, Kaffee und geröstetem Hafer ein Rezept zum Thema Umami kreiert, dass Sie völlig neue Geschmackswelten entdecken lässt.
Alte Getreidesorten
Alte Getreidesorten sind nichts Neues, werden aber dieses Jahr bestimmt vermehrt auf den Tellern erscheinen. Im Gegensatz zu moderneren Körner- und Reissorten haben sich die alten Getreidesorten, wie Roggen, Dinkel, Quinoa, Gerste, schwarzer Reis, Kamut und Buchweizen im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert.
Unser AEG Taste Academy Experte, Christian Mittermeier, ist begeistert von den verschiedenen Urgetreidesorten. Lassen Sie sich von seinem Rezept für Bier Brot mitreisen und entdecken Sie das Urgetreide auf unserem AEG Geschmackssachen Blog neu.
SousVide
SousVide wird 2018 groß herauskommen. Aber was ist das? Die kurze Antwort ist, dass es eine Zubereitungsart ist, bei der die Lebensmittel vakuumversiegelt bei einer perfekten Temperatur dampfgegart werden. Diese Technologie, die in den meisten erstklassigen Restaurants eingesetzt wird, verleiht Ihren Speisen eine unvergleichliche Textur und verhindert ein Überkochen.
Unser AEG Taste Academy Experte, Christian Mittermeier, hat den SousVide Trend auf unserem AEG Geschmackssachen Blog aufgeriffen und präsentiert mit seiner Meeräsche an Plankton eine tolle Möglichkeit SousVide in der eigenen Küche aufzugreifen.
Kochen mit Null-Abfall
Das Abfallverhalten ist im Wandel. Mit Haut und Haar, von der Wurzel bis zum Stiel, wie können wir alle Teile von unserem Obst und Gemüse verwerten?
Entdecken Sie gemeinsam mit unserem AEG Taste Academy Experten, Heiko Antoniewicz, wie Sie vermeintlichem Küchenabfall in tolle Zutaten verwandeln können. Uns hat sein Rezept Süßkartoffeleis mit Mozzarella auf unserem AEG Geschmackssachen Blog bereits überzeugt. Und Sie?
Fleischloses Fleisch
Übernehmen die pflanzlichen Proteine? Wenn Sie sich die sozialen Netzwerke und Suchanfragen ansehen, ist es so weit. Immer mehr Menschen suchen nach einem gesunden Ersatz für Fleisch, ohne Einbußen beim Geschmack oder der Textur.
Es muss nicht immer Fleisch sein. Unser AEG Taste Academy Experte, Heiko Antoniewicz, überzeugt uns mit seinem Rezept für gefüllte Juba auf unserem AEG Geschmackssachen Blog, dass man den einzugartigen Geschmack von Fleisch auch mit pflanzlichen Zutaten zaubern kann.
Weitere zu beobachtende Trends
Weitere leckere Trends, die sich am Horizont abzeichnen. Schwarz ist immer in. Und 2018 wird es auch beim Kochen eine große Rolle spielen. Schwarze Lebensmittel werden groß herauskommen. Klassische Techniken, wie Fermentieren und Confit werden ein starkes Comeback erleben und Instagram wird mit Wolken-Eiern überlaufen. Geschmack von morgen zeigt Ihnen die neuesten Trends, die vor dem Durchbruch stehen.
Über das Projekt
Wir haben eine Expertengruppe zusammengestellt, um die Food-Trends von 2018 vorzeitig zu erkennen. Unser Expertenteam, das aus einem Datenwissenschaftler, Trendscout, Journalisten und Chefkoch besteht, hat das Internet nach den zukünftigen Trend-Aromen in unserer Küche durchsucht. Das Ergebnis sind 15 köstliche Trends im Jahr 2018, vom Kochen mit neuen Techniken und trendigen Farben bis hin zu Aromen und Gerichten.
Wer wusste schon, dass Purpur die Farbe dieses Jahres auf unseren Tellern sein würde? Oder dass aufgepuffte Nahrungsmittel in den Küchen Einzug halten? Diese 15 Trends haben wir auf sieben reduziert, bei denen wir Ihnen bei der Zubereitung und Beherrschung auf neue aufregende Weise helfen.
Wir von AEG laden Sie ein, die Aromen von morgen schon heute zu meistern.


Trendauswahl
Google Trends und Social Searcher haben tiefe Einblicke in das Verhalten der Bevölkerung und das Entstehen eines Food-Trends geliefert.
Google Trends
Google Trends, das auf der Beliebtheit bestimmter Suchbegriffe basiert, wurde verwendet, um das Potenzial eines Trends zu identifizieren. Durch die Analyse von täglich 3 Milliarden Google Suchanfragen mit Fokus auf die vorhergehenden 12 Monate, wurden 15 Trends ausgewählt, die die Vorlieben von morgen wiedergeben.
Social Searcher
Das „Social Buzz“ Tool von Social Searcher wurde für die Bestätigung des Trends mithilfe der Nutzungsdaten Sozialer Medien verwendet. Es verwendet einen offenen API-Zugriff für Twitter, Facebook, Google+, YouTube, Instagram, Reddit, Daily Motion, Tumblr, Vimeo, VKontakte und Flicker, um die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter im Laufe der Zeit zu untersuchen.

Das Expertengremium
Ein tiefes Eintauchen in die Datenanalyse sowie unsere Experten haben eine große Rolle bei der Erforschung und Identifizierung der Aromen von morgen gespielt. Die Experten - von Datenwissenschaftlern und Trendspottern bis Journalisten und Chefköchen - haben die Aromen auf der Basis vieler Werte wie Suchverhalten und Erwähnungen in sozialen Medien ausgewählt.
DIE JOURNALISTIN
Marti Buckley Kilpatrick
Buckley stammt aus den USA und lebt in Spanien. Sie ist Journalistin und Gründerin des Blogs Travel, Cook, Eat. Sie schreibt für internationale Magazine wie The New York Times, National Geographic und Elle.
DIE DATENWISSENSCHAFTLERIN
Lillian Piersson
Eine führende Expertin auf dem Gebiet Big Data und Data Science. Lillian zeigt Profis und Studenten die Datenskills, die sie benötigen, um in der heutigen datengesteuerten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
DER CHEFKOCH
Heiko Antoniewicz
Heiko ist ein deutscher Koch, der sich auf die fortschrittlichen kulinarischen Techniken, wie die molekulare Küche und SousVide spezialisiert hat. Der Chefkoch hat bereits für Königshäuser, wie den Kronprinzen Harald von Norwegen, Königen Elisabeth II und Angela Merkel gekocht.
>DIE FEINSCHMECKERIN
Nina Olsson
Nina; eine kreative Mutter aus den Niederlanden, lädt ihre Abertausend Follower jede Woche ein, ihr in ihrer digitalen Küche zuzusehen. Ihre Rezepte sind vegetarisch und vegan, sie ermutigt und inspirierte aber auch ihre eher zu Fleisch tendierenden Follower.
DIE TRENDEXPERTIN (AEG)
Sofia Andreasson
Sofia ist als Trendforscherin eine Expertin bei Electrolux. Sie unterstützt Projekte der Designteams, sie ist für die Leitung und Durchführung von Trendforschungen verantwortlich, sie überträgt die Trends und setzt sie in den verschiedenen Stufen des Designprozesses um.