Care Label Project
Wir räumen mit überholten Pflegemythen auf und revultionieren die Wäschepflege
Warum? Neun von zehn Kleidungsstücke werden viel zu früh weggeworfen. Wir halten immer noch an veralteten Pflegegewohnheiten aus den 50er Jahren fest. Das muss sich ändern.
DAS CARE LABEL PROJECT
NICHT ZU OFT WASCHEN
PFLEGEETIKETTEN – EINE HERAUSFORDERUNG
Wir sind Partnerschaften mit einer breiten Palette von aufstrebenden Designern und Bekleidungsherstellern eingegangen, die unsere Leidenschaft für Innovationen in der Modebranche teilen. Gemeinsam haben wir eine Reihe von Pflegeetiketten überprüft, indem wir die Kleidungsstücke der Designer in unserem Forschungslabor mit modernen Wäschepflegemaschinen getestet haben.

30 GRAD
Die meisten von uns wissen nicht, dass auf Etiketten mit Temperaturangabe nicht die empfohlene, sondern die maximale Waschtemperatur angegeben ist. Waschen bei niedrigeren Temperaturen verlängert die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke und spart Energie. Sie sparen bis zu 60 % Energie, wenn Sie anstelle von 40 bei 30 Grad waschen. Han Ates gründete 2016 die Blackhorse Lane Ateliers – die erste Jeans-Fabrik, die ihre Produktionsstätte innerhalb der letzten 40 Jahre in London eröffnet hat. Ihre Vision ist, eine nachhaltige, ethische und transparente Kraft in der Mode zu schaffen.

Die durchschnittliche Waschtemperatur beträgt in Europa 41 Grad
WENN SIE IHRE KLEIDUNGSSTÜCKE, Z. B. JEANS, WENIGER UND BEI NIEDRIGEREN TEMPERATUREN WASCHEN, WIRD DEREN LEBENSDAUER VERLÄNGERT.
Designer Care Tipp von Han Ates
London, Großbritannien

NUR CHEMISCH REINIGEN
Unsere empfindlichsten Wäschestücke sind mit dem Etikett „Nur chemisch reinigen“ versehen. Auch wenn Ihre Kleidung dadurch sauber wird, handelt es sich um einen chemisch gesehen sehr heftigen Prozess, der sowohl die Wäsche als auch die Umwelt belastet. Wegen dieser Umstände vermeidet heutzutage jeder Dritte, Kleidungsstücke mit dem Etikett „Nur chemisch reinigen“ zu erwerben. Doriane van Overeem ist eine preisgekrönte Designerin, die sich dafür einsetzt, überregionale und in Belgien produzierte Kleidung anzubieten – dadurch kaufen die Verbraucher weniger, dafür aber qualitativ hochwertiger und pflegen die Kleidungsstücke bedachter.
Einige Kleidungsstücke bedürfen jedoch tatsächlich der chemischen Reinigung. Sie enthalten Applikationen oder Materialien, die sich verfärben oder verformen können, wenn sie zu Hause gewaschen werden. Glücklicherweise sind Chemikalien nicht Ihre einzige Option. Viele Chemische Reinigungen sind dazu übergangen, umweltfreundlichere Methoden wie Nassreinigung und Kohlendioxid-Lösemittel einzusetzen. Wenn Sie eine Chemische Reinigung in Anspruch nehmen müssen, dann achten Sie bitte darauf, einen umweltfreundlichen Betrieb zu wählen.

55 % nutzen von Zeit zu Zeit professionelle Reinigungen, aber nur die Hälfte ist zufrieden mit dem Ergebnis
VIELE, MIT "NUR CHEMISCH REINIGEN" AUSGEZEICHNETTEN STOFFE, KÖNNEN BEI NIEDRIGEREN TEMPERATUREN IN DER MASCHINE GEWASCHEN WERDEN
Doriane van Overeem
Brussels, Belgium

NICHT IM TROCKNER TROCKNEN
Dieses Pflege-Etikett wird oft als zwingende Anweisung angesehen, Kleidung statt in der Maschine an der Luft zu trocknen. Während das für einige Textilien zutrifft, halten viele empfindlichen Stoffe, wie etwa Outdoor- und wasserabweisende Materialien, länger, wenn man sie mit dem richtigen Programm im Wäschetrockner behandelt. Mit den meisten modernen Technologien können Sie sogar empfindliche Gewebe wie Seide oder Wolle trocknen. Schauen Sie sich um nach Wäschetrocknern, die mit dem Woolmark-Zertifikat versehen sind. Diesen können Sie sogar Ihre feinsten Wollsachen bedenkenlos anvertrauen.

70 % übernehmen die Pflege-Gewohnheiten ihrer Eltern
Ich denke, man kann alles im Wäschetrockner trocknen, wenn das richtige Programm verwendet wird.
Tim Labenda
Berlin, Deutschland

NUR HANDWÄSCHE
Viele denken, dass die Handwäsche die sanfteste Methode ist, um ein empfindliches Kleidungsstück zu pflegen. Das ist es, was wir von unseren Eltern gelernt haben und auch das was auf dem Pflege-Etikett steht. Aber heute, mit modernen Maschinen, gilt dies nicht mehr.
Die Handwäsche kostet sowohl Zeit als auch Wasser und tendiert dazu, die Fasern zu beanspruchen. Wenn Sie mit der Hand waschen und dabei den Stoff gegeneinander reiben, ist das für gewöhnlich grober, als Sie denken. Wählen Sie stattdessen in Ihrer Waschmaschine einen sanften Waschgang bei niedrigen Temperaturen, um diese Aufgabe zu erledigen, ohne Ihre Kleidung zu strapazieren. Tatsächlich waschen an die 75 % mit der Hand, aber nur ein Viertel davon ist zufrieden mit dem Ergebnis.

Wenn man die Lebensdauer von Kleidungsstücken um weitere neun Monate verlängern würde, könnte man den CO₂-, Abfall- und Wasser-Footprint um jeweils 20 - 30 % reduzieren
Anstelle einer Handwäsche können Sie Strickwaren im Schonwaschgang waschen.
Designer Care Tipp von Clara Martin
London, Großbritannien
DIE CARE LABEL KOLLEKTION
Stöbern Sie durch die Kollektion atemberaubender Bekleidungsartikel der 16 Designerinnen und Designer! Die Artikel wurden alle unter Beachtung der modernen, durch Tests in unserem Forschungslabor entwickelten Pflegehinweise von AEG gewaschen. Diese schönen Kleidungsstücke verdienen es, richtig behandelt zu werden.
LOOKBOOK HERUNTERLADEN
DIE MODERNE PFLEGEANLEITUNG
Viele halten sich immer noch an veraltete Pflegeanleitungen aus den 50er Jahren. Wir haben im Forschungslabor von AEG eine zeitgemäße Pflegeanleitung entwickelt.
-
Nur Handwäsche
Wenn Sie per Hand waschen und dabei den Stoff gegeneinander reiben, ist das für gewöhnlich grober, als Sie denken. Die meisten als Handwäsche deklarierten Kleidungsstücke profitieren tatsächlich davon, wenn sie mit einem schonenden Waschzyklus in einer modernen Maschine gewaschen werden, statt ihre Fasern bei der herkömmlichen Handwäsche zu beanspruchen.
-
30 Grad
Höhere Temperaturen gewährleisteten einst sauberere Kleidung, aber das stimmt heute nicht mehr ganz. Waschen bei niedrigeren Temperaturen spart viel Energie. Es beansprucht die Kleidung weniger und sie hält länger.
-
Bügeln
Für empfindliche Materialien wie Seide oder Kleidungsstücke mit Details wie Knöpfen oder Reißverschlüssen etc. ist es oft einfacher und schonender, diese mit einem Dampf-Programm statt mit dem Bügeleisen zu glätten. Achten Sie beim Umgang mit dem Bügeleisen darauf, bei den Applikationen nicht zu sehr aufzudrücken und halten Sie sich an die auf dem Pflegeetikett empfohlenen Einstellungen.
-
Nicht im Trockner trocknen
Wenn Sie die Trommel überfüllen, können die Kleidungsstücke leicht verknittern. Ist die Trockenladung zu gering, verschwenden Sie Energie und damit auch Geld. Am besten daher immer Automatik-Programme verwenden, statt auf zeitgesteuerte Trockenprogramme zu setzen. Denn der Trockner erkennt damit den genauen Feuchtigkeitsgrad Ihrer Wäsche und kann so ein zu starkes Trocknen, und somit ein Einlaufen der Textilien, vermeiden.
-
Nur chemisch reinigen
Dank jüngster Fortschritte in der Waschtechnologie und bei Waschmitteln ist es jetzt möglich, schonendere Waschzyklen, niedrigere Temperaturen und Trockner-Einstellungen zu wählen, um damit sogar manche Kleidungstücke, die eigentlich nur für die Trockenreinigung geeignet sind, ohne Risiko direkt in der Maschine zu waschen.
-
Nicht zu oft waschen
Um zu zeigen, wie wichtig es ist, zweimal nachzudenken, bevor man Kleidung in die Waschmaschine gibt, präsentieren wir das komplett neuen Pflege-Etikett - DON´T OVERWASH. AEG hat Lösungen entwickelt, mit denen es nicht mehr nötig ist, so häufig zu waschen.
-
Die Woolmark Company
Die Woolmark Company ist die weltweit führende Autorität in Sachen Wollpflege. Das Woolmark-Logo gehört zu den bekanntesten und angesehensten Marken der Welt. Es steht für höchste Qualität sowie wegweisende Spitzenleistung und Innovation vom Erzeuger bis zum fertigen Produkt. Die Woolmark Company ist eine Tochtergesellschaft von Australian Wool Innovation, einem gemeinnützigen Unternehmen, das sich im Besitz von mehr als 24.000 Wollproduzenten befindet.
-
Fashion Revolution
Fashion Revolution ist eine weltweit agierende gemeinnützige Organisation, die jedes Jahr eine Kampagne zur Sensibilisierung für die „wahren Kosten der Mode“ durchführt, um der Welt zu zeigen, dass Veränderungen möglich sind. Außerdem sollen all diejenigen geehrt werden, die an der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft beteiligt sind. Am Anfang konzentrierte sich Fashion Revolution vor allem auf die Produktionsphase, hat nun aber auch begonnen, sich um die Nachsorge und die Möglichkeiten einer nachhaltigeren Denkweise zu kümmern.
-
Nicht nur ein Etikett
NOT JUST A LABEL (NJAL) ist die weltweit führende Designerplattform zur Präsentation und Förderung der heutigen Vorreiter in der zeitgenössischen Mode. NJAL ermutigt Designer, Mode zu produzieren, die nachhaltig ist, und unterstützt regionale Kommunen und handwerkliches Können. NJAL hat den Weg für einen revolutionären Ansatz in der Mode-Industrie außerhalb der Politik und der vorhandenen Systeme bereitet, welche schädlich für das Wachstum und die Integrität ihrer Designer sind.

ELECTROLUX
Electrolux ist ein weltweit führender Hersteller von Hausgeräten für den privaten und gewerblichen Einsatz und entwickelt seine Produkte in enger Zusammenarbeit mit professionellen Anwendern auf der Basis profunder Einblicke in die Bedürfnisse der Konsumenten. Für Haushalt und Business bieten wir innovative Lösungen in durchdachtem Design, wie z.B. Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Herde, Staubsauger, Klimaanlagen und Haushaltskleingeräte. Im Jahr 2017 wurde Electrolux in RobecoSAMs Sustainability Yearbook, einer jährlichen Bewertung der Nachhaltigkeits-Leistung der weltweit größten Unternehmen, mit dem Gold Class Award ausgezeichnet.