Meist lautet die erste Frage „Wohin mit der neuen Dunstabzugshaube?“ Lege fest, ob das Gerät über einer Kücheninsel, an einer Innen- oder Außenwand oder in Küchenschränke integriert werden soll. Mit diesem Leitfaden helfen wir dir, den für dich geeigneten Standort für deine Dunstabzugshaube zu finden.
Erfahre mehr über unsere Dunstabzugshauben
Wandhauben

Produktpalette wandmontierte Dunstabzugshauben
Einbau-Dunstabzugshauben

Produktpalette Einbau-Dunstabzugshauben
Insel- und Deckenhauben sowie Kochfeldabzüge

Produktpalette Insel- und Deckenhauben sowie Kochfeldabzüge
Filter für Abzugshauben

Reinigung und Wiederverwendung des Fettfilters

Tipps zu Handhabung und Betrieb
Erfahre mehr über unsere Dunstabzugshauben
Von eleganten bis hin zu dezenten Modellen sorgen unsere Dunstabzugshauben für das richtige Küchenambiente und runden dein Küchenkonzept perfekt ab. Erfahre alles, was du wissen musst, um die passende Dunstabzugshaube für deine Küche zu finden.
FÜR FRISCHE LUFT IN DEINER KÜCHE
Ob Inselhaube, Kopffrei- und Kaminhaube, Deckenlüfter oder integriert – bei AEG findet garantiert jeder das richtige Modell, das zu seinem Wohn- und Lebensstil passt.

Größe und Installation der Abzugshaube
Umluft oder Abluft?
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen.
Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels eines Ventilators angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) geführt. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum.
Im Abluftmodus wird Kochdunst mit Hilfe eines Ventilators angesaugt und im Anschluss ins Freie abgeleitet.
Welche Absaugleistung benötigt meine Abzugshaube?
Der Luftstrom gibt an, wie viele Kubikmeter Luft die Abzugshaube pro Stunde austauscht, ausgedrückt in m³/h. Die Ventilationsleistung hängt vom Raumvolumen und der erforderlichen Luftaustauschrate ab.

Wichtige Hinweise

Geräuschpegel von Dunstabzugshauben
Beleuchtung
Klare und helle Beleuchtung, ideal zum Kochen. Auch für das Energiesparen sind LED-Leuchten ideal.

Vorteile von LED-Beleuchtung gegenüber normalen Lampen

Filter
Checkliste: Was muss man bei der Küchenplanung oder bei der Wahl einer Abzugshaube beachten.
Wand-Dunstabzugshaube, Inselhaube, Einbau-Dunstabzugshaube oder Kochfeldabzug (Muldenlüfter).
Absaugleistung = Raumvolumen x 12 (maximale Ventilationsleistung).
Elektro- oder Gasherd?
– Beachten der Installationshöhe/Sicherheitsabstand laut Herstellerangabe
– Breite des Kochfelds?- Mindestens so breit wie das Kochfeld, vorzugsweise breiter
- Eine Randabsaugung wird empfohlen, wenn die Abzugshaube dieselbe Breite hat wie das Kochfeld.
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen. Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) gefiltert. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum. Im Abluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und ebenfalls durch einen Filter gefiltert. Die gefilterte Luft wird im Anschluss aber ins Freie abgeleitet.
– Aktivkohlefilter erforderlich
– Regenerierender Aktivkohlefilter gewünscht?
Wird eine Warmluftheizung genutzt?
- Sicherstellung von ausreichend Frischluftzufuhr
- Fensterkontaktschalter
Planung des Abluftkanals
• Über die Wandbelüftung?
- Berücksichtigen der lokalen Bauvorschriften und Nachbarschaftsrechte bezüglich der Anbringung von Lüftungsöffnungen
- Ist eine Lüftungsöffnung in der Wand vorhanden?
- Ist der Durchmesser ausreichend?
- Wahl der Lüftungsöffnung:* Lüftungsöffnung für Abluft
* Lüftungsöffnung für Abluft und Zuluft• Über den Kamin? Beachte die Rechtsvorschriften!
• Abluft über das Dach? Kondensatabscheider erforderlich?
• Abluftschacht:- Material
- Form
- Durchmesser: mindestens 125 mm
- Schachtlänge
- Anzahl der Biegungen• Planung der Zuluft
