Erfahre mehr über unsere Dunstabzugshauben
Meist lautet die erste Frage „Wohin mit der neuen Dunstabzugshaube?“ Lege fest, ob das Gerät über einer Kücheninsel, an einer Innen- oder Außenwand oder in Küchenschränke integriert werden soll. Mit diesem Leitfaden helfen wir dir, den für dich geeigneten Standort für deine Dunstabzugshaube zu finden.

Wandhauben
Die dekorative Wandhaube bzw. Kaminabzugshaube ist ideal, wenn das Kochfeld vor einer Wand steht. Kaminabzugshauben gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, hauptsächlich in einer Breite von 60, 90 und 120 cm. Beide funktionieren mit Oberflächen- oder Randabsaugung.
Unsere wandmontierten Modelle
-
T-förmige Dunstabzugshauben
Die Abzugshaube als edles Designobjekt für deine Küche. Sie wird an der Wand montiert und sorgt für einen modernen Look.
-
Vertikale Dunstabzugshaube
Diese fortschrittlichen vertikalen Dunstabzugshauben werden verwendet, wenn das Kochfeld vor einer Wand angebracht ist. Sie verleihen deiner Küche einen unverwechselbaren Stil.
-
Pyramidenhaube
Die klassisch geformte Dunstabzugshaube erfrischt die Luft in der Küche effizient und sorgt für ein angenehmes Ambiente nach dem Kochen.
Umluft oder Abluft?
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen. Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) gefiltert. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum. Im Abluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und ebenfalls durch einen Filter gefiltert. Die gefilterte Luft wird im Anschluss aber ins Freie abgeleitet.
Unsere Highlight-Funktionen
-
SilenceTech
SilenceTech ist die innovative Spitzentechnologie zur Reinigung deiner Küchenluft. Wir helfen dir, deine Küche frei von Kochdämpfen zu halten und bieten dir einen praktisch geräuschlosen Service, damit du eine angenehme Küchenatmosphäre schaffen kannst.
-
Breeze
Dank der Breeze-Technologie werden lästige Gerüche geräuscharm entfernt. Für eine saubere Luft in deiner Küche – ohne hohen Lärmpegel.
-
Hob2Hood®
Hob2Hood steuert automatisch die Leistungsstufe und die Beleuchtung deiner Dunstabzugshaube, während du dich auf die wichtigen Momente konzentrieren kannst, um dein Gericht genau richtig zuzubereiten.
-
LED
Unsere LED-Beleuchtung verbraucht viel weniger Strom als andere Beleuchtungen bei einer deutlich längeren Lebensdauer. Die Profibeleuchtung für das Kochen mit Sinn für Details.

Einbau-Dunstabzugshauben
Unsere integrierten Modelle
-
Ausziehbare Dunstabzugshaube
Ein diskreter Abzug, der nur bei Gebrauch sichtbar ist. Einfach an der Front ziehen, um die Haube beim Kochen einzuschalten.
-
Einbau-Dunstabzugshaube
Wenn die Abzugshaube diskret in das Küchendesign integriert werden soll, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, dann ist eine Einbau-Abzugshaube ideal. Einbau-Dunstabzugshauben werden in den Oberschrank über dem Kochfeld eingebaut. Unser integrierter Dunstabzug hält deine Küche frisch und frei von unerwünschten Gerüchen.
-
Aufklappbare Dunstabzugshauben
Aufklappbare Hauben sind in den Oberschrank integriert. Schrauben und Metallteile sind unsichtbar, die Haube selbst ist nur zu sehen, wenn sie in Gebrauch ist.
-
Klassische Dunstabzugshaube
Das klassische Design dieser Abzugshauben passt perfekt in alle Küchen. Sie fügt sich nahtlos in das Design deiner Geräte ein, unabhängig vom Wohnstil.
Umluft oder Abluft?
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen. Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) gefiltert. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum. Im Abluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und ebenfalls durch einen Filter gefiltert. Die gefilterte Luft wird im Anschluss aber ins Freie abgeleitet.
Unsere Highlight-Funktionen
-
Breeze
Dank der Breeze-Technologie werden lästige Gerüche geräuscharm entfernt. Für eine saubere Luft in deiner Küche – ohne hohen Lärmpegel.
-
Hob2Hood®
Hob2Hood steuert automatisch die Leistungsstufe und die Beleuchtung deiner Dunstabzugshaube, während du dich auf die wichtigen Momente konzentrieren kannst, um dein Gericht genau richtig zuzubereiten.
-
LED
Unsere LED-Beleuchtung verbraucht viel weniger Strom als andere Beleuchtungen bei einer deutlich längeren Lebensdauer. Die Profibeleuchtung für das Kochen mit Sinn für Details.

Insel- und Deckenhauben sowie Kochfeldabzüge
Bei einer Kochinsel kannst du zwischen einer deckenmontierten Haube, einem Kochfeldabzug oder einer freischwebenden Inselhaube als dekoratives Style-Element wählen.
Unsere Insel- und Deckenhauben sowie Kochfeldabzüge
-
Inselhauben
Die perfekte Dunstabzugshaube, wenn das Herzstück deiner Küche eine Kochinsel ist. Diese Dunstabzugshauben sind freischwebend an der Decke montiert.
-
Deckenlüfter
Unsere an der Decke montierten Dunstabzugshauben kombinieren dezentes Design mit herausragender Leistung und bereichern jede moderne Küche.
-
Muldenlüfter
Mit der Kombination von Induktionskochfeld und einem leistungsstarken Dunstabzug bist du völlig frei in der Gestaltung deiner Küche - ohne Einschränkungen. Die funktionelle Formgebung entfernt Dampf und Gerüche zuverlässig genau dort, wo diese entstehen.
Unsere Highlight-Funktionen
-
SilenceTech
Silencetech ist die innovative Spitzentechnologie zur Reinigung deiner Küchenluft. Wir helfen dir, deine Küche frei von Kochdämpfen zu halten und bieten dir einen praktisch geräuschlosen Service, damit du eine angenehme Küchenatmosphäre schaffen kannst.
-
Breeze
Dank der Breeze-Technologie werden lästige Gerüche geräuscharm entfernt. Für eine saubere Luft in deiner Küche – ohne hohen Lärmpegel.
-
Hob2Hood®
Hob2Hood steuert automatisch die Leistungsstufe und die Beleuchtung deiner Dunstabzugshaube, während du dich auf die wichtigen Momente konzentrieren kannst, um dein Gericht genau richtig zuzubereiten.
-
LED
Unsere LED-Beleuchtung verbraucht viel weniger Strom als andere Beleuchtungen bei einer deutlich längeren Lebensdauer. Die Profibeleuchtung für das Kochen mit Sinn für Details.

Filter für Abzugshauben
Um den Kochdunst, das Fett und die Gerüche zu neutralisieren, sind unterschiedliche Filter notwendig. Bei einer Umluft-Abzugshaube erfolgt die Reinigung der Luft durch zwei Filtertypen – einem Fettfilter und einem Kohleaktivfilter.
Geruchsfilter = Kohleaktivfilter
Geruchsfilter werden bei Dunstabzugshauben nur im Umluftbetrieb benötigt. Im Abluftbetrieb sind sie entbehrlich, weil der geruchsbeladene Kochdunst ins Freie abgeführt wird.
In einem Kohleaktivfilter werden Geruchsstoffe durch die Kohleoberfläche festgehalten (absorbiert). Kohleaktivfilter gibt es als Einwegversion oder – für viele Dunstabzugshauben – auch als Mehrwegversionen (auswaschbar bzw. regenerierbar).
Der gute Wirkungsgrad einer Dunstabugshaube kann nur durch sorgfältiges und regelmäßiges Wechseln bzw. Reinigen der Filter erhalten bleiben.
-
Einweg-Kohleaktivfilter
Diese Filterversion ist nicht waschbar. Ein Einweg-Kohleaktivfilter muss je nach Haube ca. alle 3 – 6 Monate oder nach ca. 120 – 200 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Hier sind die Angaben der jeweiligen Gebrauchsanweisungen zu beachten.
-
Mehrweg-Kohleaktivfilter
Mehrweg-Kohleaktivfilter gibt es in verschiedenen Varianten. Bei AEG wird unterschieden zwischen den LONG LIFE und den hocheffizienten SUPCHARC Geruchsfiltern. Beiden gemeinsam ist, dass sie nach ca. 160 Betriebsstunden bzw. je nach Kochverhalten ca. alle 2 – 3 Monate regeneriert werden sollten.
Kohleaktivfilter von AEG
-
Gut: Standard-Kohleaktivfilter
Standard-Kohleaktivfilter müssen je nach Haube ca. alle 3 – 6 Monate oder nach ca. 120 – 200 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Das Regenerieren ist bei Standard-Kohleaktivfiltern nicht möglich.
-
Besser: LONG LIFE Kohleaktivfilter
Bei den LONG LIFE Mehrwegfiltern sind die Kohlepartikel ortsfest in Polyurethan eingebettet. Somit ist über die ganze Filterfläche eine gleichbleibende Filterfunktion sichergestellt.
Die Reinigung der LONG LIFE Kohleaktivfilter sollte alle 2 - 3 Monate erfolgen, ein Austausch ist dann nach 2 - 3 Jahren notwendig.
-
Beste Lösung: SUPCHARC Kohleaktivfilter
Die Mehrweg-Variante SUPCHARC besteht aus Steinkohle, die schnelll und mehr Gerüche aufnimmt als herkömmliche Filter.
Die Reinigung des SUPCHARC Kohleaktivfilter sollte alle 2 - 3 Monate erfolgen, ein Austausch ist erst nach 4 - 5 Jahren notwendig.
Fettfilter
Alle Dunstabzugshauben sind mit Fettfiltern ausgestattet. Diese sind so gestaltet, dass die im Kochdunst enthaltenen Fettpartikel beim Durchströmen an den Filter abgegeben werden. So bleibt die gesamte Küche – aber auch die Dunstabzugshaube selbst, speziell der Motor und die Abluftleitungen – vor Fettablagerungen geschützt.
Alle Fettfilter sind im neuen und ordnungsgemäß gereinigten Zustand nicht brennbar bzw. schwer entflammbar und selbst verlöschend.
Die Fettaufnahmekapazität eines Fettfilters ist begrenzt. Je nach Filterart müssen Fettfilter daher regelmäßig ausgetauscht (Einwegfilter) oder gereinigt werden (Mehrwegfilter). Dies ist einerseits notwendig, damit nirgendwo unerwünschte und unhygienische Fettablagerungen entstehen, aber auch, um die Gefahr eines Fettbrandes gering zu halten.
Filterarten und ihre Eigenschaften im Vergleich
-
Vliesfilter
Vliesfilter sind Einwegfilter, die entsorgt und ersetzt werden müssen, wenn sie gesättigt sind. In der Regel sind die Filter auf die erforderliche Größe zuzuschneiden. Sie sind nicht waschbar.
Es empfiehlt sich, einmal pro Monat den Filter zu wechseln.
-
Metallfettfilter/Maschenfilter aus Aluminium
Metallfettfilter oder Maschenfilter aus Aluminium sind Dauerfilter, die bei entsprechender Pflege viele Jahre uneingeschränkt benutzt werden können.
Fettfilter aus Aluminium können sich durch Einwirken aggressiver, saurer Bestandteile der Fettpartikel oder beim Spülen im Geschirrspüler, durch Einwirkung der Reinigungsmittel, hellgrau verfärben oder matt werden. Die Filtereffizienz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Metallfilter müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Empfehlung liegt bei 1 x im Monat. Die Reinigung kann dabei sowohl von Hand, wie auch in der Geschirrspülmaschine, erfolgen.
-
Metallfettfilter/Maschenfilter aus Edelstahl
Metallfettfilter oder Maschenfilter aus Edelstahl sind Dauerfilter, die bei entsprechender Pflege viele Jahre uneingeschränkt benutzt werden können.
Fettfilter aus Edelstahl sind optisch schöner und verändern nicht die Farbe, wenn sie in die Spülmaschine (im Intensivprogramm bei 60–70 °C) gegeben werden.
Metallfilter müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Empfehlung liegt bei 1 x im Monat. Die Reinigung kann dabei sowohl von Hand, wie auch in der Geschirrspülmaschine, erfolgen.
Filterreinigung und Regenerierung
Fett- und Geruchsfilter lassen sich in zwei einfachen Schritten reinigen bzw. regenerien.
Gebe die Filter zunächst in den leeren Geschirrspüler im Intensivprogramm (60 °C, ohne anderes Geschirr).
Lasse die Filter anschließend an der Luft trocknen. Der Kohleaktivfilter kann auch im vorgeheizten Backofen getrocknet und regeneriert werden. Die Haltbarkeit der SUPCHARC Kohleaktivfilter von AEG beträgt so bis zu 5 Jahren, bevor diese dann ersetzt werden müssen.
Grundsätzlich gilt es die Empfehlungen in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Tipps zu Handhabung und Betrieb
- Die Dunstabzugshaube ist möglichst einige Minuten vor Beginn des Kochens einzuschalten, damit die Luft im Küchenraum rechtzeitig in Bewegung kommt.
- Nach Beendigung des Kochens sollte das Gebläse 5 – 10 min nachlaufen, damit die im Raum verteilten Gerüche noch länger absorbiert werden können und der Kohleaktivfilter austrocknen kann.
- Nach Beendigung des Kochens sollte bei Umluftbetrieb die Feuchtigkeit aus dem Raum entfernt werden, z.B. durch Stoßlüftung.
- Nutze die automatische Steuerung der Haube, sofern vorhanden. Sie sorgt für eine automatische Leistungsanpassung an das Kochverhalten und für einen automatischen Lüfternachlauf.
Dunstabzugsfilter kaufen
Hinweis: Der Filtertyp hängt von dem verwendeten Gerät ab. Besuche den AEG Shop und finde die passenden Ersatzteile und das Zubehör für dein Gerät/Modell.
Ausführung von Abzugshauben
Finde das passende Gerät für deine Küche. Wähle aus einem großen Sortiment an Ausführungen und Größen.

-
Wandhaube
Sie liegt nah an der Wand an und benötigt so weniger Platz bei gleicher Leistung.
-
Integrierte Dunstabzugshauben
Die Abzugshaube kann platzsparend über dem Kochfeld installiert werden. Sie ist nur bei Gebrauch sichtbar.
-
Inselhaube
Perfekt, wenn das Herzstück deiner Küche eine Kochinsel ist.
-
Deckenhaube
Das perfekte Gerät für Küchen mit Kochinsel als kommunikativer Treffpunkt. Diese Kaminabzugshauben werden freischwingend an der Decke montiert (nicht an der Wand).
-
Induktionskochfeld mit Abzug
Für komplett unabhängiges Küchendesign. Ein Induktionskochfeld, das keine herkömmliche Dunstabzugshaube benötigt, da sie in das Kochfeld integriert ist.

Größe und Installation der Abzugshaube
Inselhauben sollten breiter und tiefer sein als das Kochfeld. Wandhauben können hingegen dieselbe Größe wie das Kochfeld haben. Die Entfernung zwischen Haube und Kochfeld beträgt normalerweise 40 bis 75 cm. Eine größere Entfernung ist für Gasherde erforderlich.


Umlufthauben sind für Gasherde nicht gestattet. Eine Ablufthaube bzw. ein kontrolliertes Ventilationssystem mit einem Luftstrom von mindestens 15 m³/h pro kW ist zwingend erforderlich.
Wichtige Technologien
-
SilenceTech
Silencetech ist die innovative Spitzentechnologie zur Reinigung deiner Küchenluft. Wir helfen dir, deine Küche frei von Kochdämpfen zu halten und bieten dir einen praktisch geräuschlosen Service, damit du eine angenehme Küchenatmosphäre schaffen kannst.
-
Breeze
Dank der Breeze-Technologie werden lästige Gerüche geräuscharm entfernt. Für eine saubere Luft in deiner Küche – ohne hohen Lärmpegel.
-
Hob2Hood®
Hob2Hood steuert automatisch die Leistungsstufe und die Beleuchtung deiner Dunstabzugshaube, während du dich auf die wichtigen Momente konzentrieren, um dein Gericht genau richtig zuzubereiten.
-
LED
Unsere LED-Beleuchtung verbraucht viel weniger Strom als andere Beleuchtungen bei einer deutlich längeren Lebensdauer. Die Profibeleuchtung für das Kochen mit Sinn für Details.
Umluft oder Abluft?
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen. Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) gefiltert. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum. Im Abluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und ebenfalls durch einen Filter gefiltert. Die gefilterte Luft wird im Anschluss aber ins Freie abgeleitet.
-
Vorteile eines Umluftabzugs
• Einfache Installation
• Keine baulichen Veränderungen (kein Mauerdurchbruch)
• Kaum Energieverlust durch Entweichen warmer Raumluft durch den Abluftschacht
-
Vorteile von Ablufthauben
• Hoher Luftstrom
• Überschüssige Feuchtigkeit wird ins Freie geleitet
• Hohe Effektivität bei niedriger Betriebsstufe
• Bei korrekter Installation des Abluftschachts normalerweise weniger Lärm als bei Umlufthauben
• Keine Zusatzkosten für Aktivkohlefilter
Welche Absaugleistung benötigt meine Abzugshaube?
Der Luftstrom gibt an, wie viele Kubikmeter Luft die Abzugshaube pro Stunde austauscht, ausgedrückt in m³/h. Die Ventilationsleistung hängt vom Raumvolumen und der erforderlichen Luftaustauschrate ab.
Wichtige Hinweise
Gebäude können bestimmten Bauvorschriften bezüglich Lüftungsöffnungen für Ablufthauben unterliegen. Bitte wende dich während der Bauphase an die zuständige Behörde, um zu prüfen, ob irgendwelche Bauvorschriften einzuhalten sind.
Da sich Nachbarn vom Kochdunst und -gerüchen gestört fühlen können, ist es ratsam, deren Einverständnis für die Wandinstallation von Ablufthauben einzufordern. Platziere den Dunstabzugsschlauch möglichst hoch und halte dabei die maximale Entfernung zum Nachbarfenster (mindestens 2 m) ein.
Geräuschpegel von Dunstabzugshauben
Um den Geräuschpegel in der Küche gering zu halten, sollte ein Ventilator mit niedrigem Dezibelwert (dB) gewählt werden. Der Geräuschpegel einer Abzugshaube hängt von der gewählten Leistungsstufe ab und liegt zwischen 40 und 70 dB.
Die Effizienz und der Geräuschpegel variieren je nach gewähltem Motor-/Ventilatortyp. Sie hängen auch davon ab, ob der Kochdunst über den Rand oder die Oberfläche angesaugt wird. Die Luftzirkulation durch den Abluftschlauch verursacht einen höheren Geräuschpegel als die Abzugshaube selbst.
Beleuchtung
Die meisten Abzugshauben sind mit Halogenlampen (von 20-40 W) ausgestattet. Energiesparlampen (9-11 W) sind ebenfalls möglich. Die zunehmende Verwendung von LED-Lampen ist vom Gesichtspunkt des Energiesparens interessant. Diese Lampen verbrauchen jeweils ca. 2,5 W.
Vorteile der LED-Beleuchtung gegenüber normalen Lampen
LED-Lampen benötigen bis zu 70 % weniger Strom.
Bei der Herstellung werden kein Quecksilber, Natrium, Blei oder andere Schwermetalle verwendet.
Die Luftverschmutzung und Wärmeerzeugung wird gesenkt. LED-Lampen haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden/10 Jahre. Die Wartungskosten sind darüber hinaus geringer.
Filter
Dunstabzugshaben sind vom Grundaufbau gleich. Sie verfügen über einen Fettfilter, die Umlaufthauben zudem über einen Aktivkohlefilter.
Hauptsächlich unterscheiden sie sich in ihrer Effizienz und im Geräuschpegel. Dies hängt vom Typ des Motors/Ventilators ab und davon, ob der Kochdunst über den Rand oder die Oberfläche neutralisiert wird.
Checkliste: Was muss man bei der Küchenplanung oder bei der Wahl einer Abzugshaube beachten.
Wand-Dunstabzugshaube, Inselhaube, Einbau-Dunstabzugshaube oder Kochfeldabzug (Muldenlüfter).
Absaugleistung = Raumvolumen x 12 (maximale Ventilationsleistung).
Elektro- oder Gasherd?
– Beachten der Installationshöhe/Sicherheitsabstand laut Herstellerangabe
– Breite des Kochfelds?
- Mindestens so breit wie das Kochfeld, vorzugsweise breiter
- Eine Randabsaugung wird empfohlen, wenn die Abzugshaube dieselbe Breite hat wie das Kochfeld.
Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben, um Kochdunst und Fett zu entfernen. Im Umluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und durch einen Metallfilter (Dauerfilter) oder ein Fleece (Einwegfilter) gefiltert. Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird Fett entfernt und Gerüche werden absorbiert. Die gereinigte Luft gelangt anschließend wieder in den Raum. Im Abluftmodus wird Kochdunst mittels Ventilator angesaugt und ebenfalls durch einen Filter gefiltert. Die gefilterte Luft wird im Anschluss aber ins Freie abgeleitet.
– Aktivkohlefilter erforderlich
– Regenerierender Aktivkohlefilter gewünscht?
Wird eine Warmluftheizung genutzt?
- Sicherstellung von ausreichend Frischluftzufuhr
- Fensterkontaktschalter
Planung des Abluftkanals
• Über die Wandbelüftung?
- Berücksichtigen der lokalen Bauvorschriften und Nachbarschaftsrechte bezüglich der Anbringung von Lüftungsöffnungen
- Ist eine Lüftungsöffnung in der Wand vorhanden?
- Ist der Durchmesser ausreichend?
- Wahl der Lüftungsöffnung:
* Lüftungsöffnung für Abluft
* Lüftungsöffnung für Abluft und Zuluft
• Über den Kamin? Beachte die Rechtsvorschriften!
• Abluft über das Dach? Kondensatabscheider erforderlich?
• Abluftschacht:
- Material
- Form
- Durchmesser: mindestens 125 mm
- Schachtlänge
- Anzahl der Biegungen
• Planung der Zuluft
Erfahre mehr über unsere Dunstabzugshauben
Von eleganten bis hin zu dezenten Modellen sorgen unsere Dunstabzugshauben für das richtige Küchenambiente und runden dein Küchenkonzept perfekt ab. Erfahre alles, was du wissen musst, um die passende Dunstabzugshaube für deine Küche zu finden.
Erfahre mehr über unsere Dunstabzugshauben
Von eleganten bis hin zu dezenten Modellen sorgen unsere Dunstabzugshauben für das richtige Küchenambiente und runden dein Küchenkonzept perfekt ab. Erfahre alles, was du wissen musst, um die passende Dunstabzugshaube für deine Küche zu finden.